Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

Jahreshauptversammlung 2021 im Strobels,

Der Förderverein Borussia Commondale e.V. lädt zur turnusmäßigen Jahreshauptversammlung herzlich ein. Neben den üblichen Berichten stehen diesmal auch wieder Neuwahlen des Vorstandes an.

Die Versammlung findet statt am

14. März 2023, um 18.00 Uhr
im Bürgerhaus Dorstfeld am Vogelpothsweg 15.

Der Vorstand freut sich auf rege Beteiligung!

Der Vorstand des Fördervereins Borussia Commondale …

... wünscht allen Mitgliedern, Freundinnen und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein friedvolles, glückliches Jahr 2023.

Bleiben Sie in diesen außergewöhnlich schwierigen Zweiten vor allem gesund, aber auch solidarisch, mitfühlend und zuversichtlich.

Ihr und Euer
Rolf-Arnd Marewski

Muzi Hlathswayo hat mit großem Fest die Ehe geschlossen

Unser Partner Muzi mit seiner Frau Zandile

Muzi Hlatshwayo, der langjährige Partner des Fördervereins im Fußballprojekt Borussia Commondale, hat am 30. Juli 2022 Mrs. Zandile Khumalo geheiratet. Mit einem großen Fest schlossen die Beiden in Commondale/Südafrika den Bund fürs Leben. Vorstand und Mitgliedschaft des Fördervereins gratulieren herzlich und wünschen eine allzeit glückliche gemeinsame Zeit.

Etliche Vereinsmitglieder hatten das Paar mit einer Spende zur Ausrichtung des Festes unterstützt.

Feier zum 11-jährigen Bestehen des Förderverein Borussia Commondale

Eigentlich sollte das 10-jährige Bestehen des Fördervereins bereits 2021 gefeiert werden. Denn die Gründung fand am 30. März 2011 im Dortmunder Rathaus statt. Die Corona-Pandemie machte dem jedoch einen Strich durch die Rechnung. Aber da bekanntlich aufgeschoben nicht aufgehoben ist, traf man sich nun am Sonntag, 12. Juni 2022, in der Kleingartenanlage „Sonnenblick“, um das 11-Jährige angemessen zu begehen. Motto: „11 Freunde müsst ihr sein“!
Vorsitzender Rolf-Arnd Marewski zog am Abend ein zufriedenes Fazit: „Der Tag war ausgefüllt mit vielen Gesprächen. Es wurden Erinnerungen an Besuche in Commondale ausgetauscht, Anekdoten erzählt und Pläne für die zukünftige Vereinsarbeit geschmiedet. Besonders gefreut hat mich, dass auch Ullrich Sierau und Siegfried Held uns die Ehre gegeben haben. Kühle Getränke und Leckeres vom Grill haben ein Übriges getan, dass am Ende ein sehr gelungenes Fest stand. Ein besonderer Dank gilt dem Kleingartenverein „Sonnenblick“, der uns Räumlichkeiten und Inventar kostenlos zur Verfügung gestellt hat, und dem städt. Jugendamt, das als Veranstaltungspartner den „Dortmunder Musik-Imbiss“ vorbei geschickt hat.“

Förderverein feiert 11-jähriges Bestehen

Am 30. März 2011 wurde der Förderverein Borussia Commondale im Dortmunder Rathaus gegründet (siehe Foto). Eigentlich sollte das schon im letzten Jahr Anlass sein, ein wenig zu feiern und Bilanz zu ziehen, was seitdem erreicht werden konnte und welche Vorhaben noch offen geblieben sind. Leider machte im vergangenen Jahr die Corona-Pandemie allen Plänen einen Strich durch die Rechnung. Doch jetzt ist es soweit: das 11-jährige Bestehen des Vereins wird ordentlich gefeiert und alle Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Vereins sowie Menschen, die sich für die soziale Arbeit der Partnerorganisation in Südafrika interessieren, sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen:

Sonntag, 12. Juni 2022, ab 11 Uhr,
rund um das Vereinsheim der Kleingartenanlage „Sonnenblick,
Bolmker Weg 69, 44139 Dortmund (südlich des „Volksbads“)

Es wird ein lockeres Zusammentreffen sein – zum Austausch von Erinnerungen und aktuellen Informationen bei leckeren Speisen und kühlen Getränken sowie sicherlich dem einen oder anderen kurzen Redebeitrag. Geplant ist auch eine „Liveschalte“ zu unserem Projektleiter Muzi Hlathswayo in Commondale, Südafrika.

Der Förderverein Borussia Commondale unterstützt in der von Armut geprägten, ländlichen Region südlich des Krüger Nationalparks bekanntlich die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, um ihnen Perspektiven zu eröffnen und soziale Geborgenheit zu geben. Das Fußball-Projekt „Borussia Commondale“ wurde 2010 von Sportbegeisterten aus Dortmund ins Leben gerufen.

Borussia Commondale gründet Fußball-Liga

Eine weitere Auszeichnung für die gute Vereinsarbeit, die Gründung einer neuen Fußball-Liga und die Verlängerung eines Beschäftigungsprojektes für Jugendliche: drei gute Nachrichten, die den Förderverein gerade aus Commondale/ Südafrika erreichen.

Der Fußballverein Borussia Commondale sei endlich wieder im Spiel, freut sich Sozialarbeiter Muzi Hlathswayo in seinem aktuellen Bericht über die Aktivitäten des Fußballprojektes Borussia Commondale. Man habe eine Mini-Fußballliga gegründet, die aus acht Teams bestehe und reibungslos laufe. Auch das Netball-Angebot, das sich vor allem an junge Mädchen richtet, werde sehr gut angenommen. Für die nächste Zeit stehe die Wiederbelebung der Vereins-Website auf der Tagesordnung.

Weitere Auszeichnung

Nach der Non-Profit-Organisation „Sports for a social change Network (SSCN)“ hat kürzlich auch die TWK Vumbuka Treuhandgesellschaft Borussia Commondale eine Anerkennungsurkunde für die erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit verliehen. Der TWK Vumbuka Trust wurde im Juli 2013 gegründet, um schwarze Gemeinschaften, in denen die TWK-Gruppe tätig ist, durch sozioökonomische Förderung zu unterstützen. TWK ist hauptsächlich in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft sowie Automobil- und Reifenindustrie tätig.

Arbeitsprojekt verlängert

Die Regierung hatte im letzten Jahr Jugendlichen in Commondale befristete Stellen als Hilfskräfte des Lehrpersonals an Schulen angeboten. Muzi´s Team hatte bei der Auswahl der Jugendlichen, die in den Genuss dieser Förderung kommen sollten, geholfen. Das Programm sollte ursprünglich Ende März 2022 auslaufen, wurde aber um weitere drei Monate verlängert. Die Freude darüber ist bei allen Beteiligten groß.

Auch die Corona-Pandemie ist unverändert Thema im Verein. In den letzten zwei Jahren habe die Gemeinde Commondale sehr darunter gelitten. Sein Team, berichtet Muzi, habe unermüdlich gearbeitet, um der Krankheit möglichst keinen Raum zu geben. Mit Erfolg, denn es habe in der Gemeinde kaum Covid-Infektionen und gar keine Todesfälle gegeben. Auch wenn das Land wahrscheinlich bald zur Normalität zurückkehren werde, „sind wir uns bewusst, dass Corona immer noch da ist und wir weiter ein Auge darauf haben müssen.“

Im Schlamm festgefahren

Das „Sorgenkind“ des Clubs sei der Vereins-Caddy, ohne den die Arbeit des Vereins aber nicht zu leisten wäre, schreibt Muzi abschließend. Die Commondale-Farmen und die umliegenden Gebiete hätten sehr schlechte Straßen und die starken Regenfälle im ganzen Land ihren Teil dazu beigetragen, dass der Caddy immer wieder Probleme bereitete. Unter solchen Bedingungen (siehe Bild) könnten nur Allrad-Fahrzeuge problemlos genutzt werden. Muzi dankt dem Förderverein und allen Mitgliedern für die fortwährende Unterstützung, wenn am Fahrzeug wieder einmal Schäden zu beheben gewesen seien.

Große Ehre für Borussia Commondale

Anerkennung der wichtigen sozialen Arbeit

Gute Nachrichten von unseren Partnern in Südafrika. Die Organisation „Sport for Social Change Network“ (SSCN) hat Borussia Commondale zum offiziellen Gold-Mitglied ernannt. Der Verein hat die Auszeichnung erhalten, weil seine Kinder- und Jugendarbeit für die Ziele von SSCN steht. Ganz im Sinne von Nelson Mandela will das Netzwerk „die Kraft des Sports nutzen, um einen gesellschaftlichen Wandel herbeizuführen“. Dazu will es Menschen mit unterschiedlichem sozialen und kulturellen Hintergrund zusammenbringen. Ziel ist die Schaffung von Sportmöglichkeiten insbesondere für junge Menschen durch eine strategische Zusammenarbeit zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor.

Projektleiter Muzi Hlathswayo: „Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer sozialen Arbeit in Commondale. Das bestärkt uns, in unseren Anstrengungen nicht nachzulassen.“ Und Rolf-Arnd Marewski, Vorsitzender des Dortmunder Fördervereins, ist stolz auf das, was in Commondale auf die Beine gestellt worden ist: „Wir sind glücklich, daran mitwirken zu können“.

SSCN wurde 2007 von Nike in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen gegründet. Inzwischen ist das Netzwerk in 13 afrikanischen Ländern aktiv, außerdem in Brasilien, Kenia und Großbritannien. In Südafrika hat SSCN circa 100 Mitglieder, von denen eins Borussia Commondale ist.

Förderverein freut sich über Weihnachts-Scheck von der GRIP GmbH

Vereinsvorsitzender Rolf-Arnd Marewski und Firmenchef Hasan Canti (v. r.) bei der
Scheckübergabe im GRIP-Firmensitz am Alten Hellweg in Dortmund-Kley.

Der Förderverein Borussia Commondale e.V. freut sich über einen 2.000 Euro-Scheck der GRIP GmbH, der pünktlich zu Weihnachten einging. Eine stolze Summe, mit der Muzi Hlatshwayo und sein Team die erfolgreiche Arbeit in Commondale/ Südafrika fortsetzen können.

„Meinen persönlichen und unternehmerischen Erfolg verdanke ich nicht zuletzt auch Menschen, die mich engagiert gefördert haben“, sagt Hasan Canti, geschäftsführender Gesellschafter des Dortmunder Spezialisten für Roboterzubehör. „Deshalb unterstütze ich insbesondere ein Projekt wie Borussia Commondale gerne, das benachteiligten Kindern und Jugendliche konkrete Hilfe und Zukunftsperspektiven gibt“, schildert Canti seine Beweggründe für die großzügige Spende.

GRIP ist Gewinner des Dortmunder Wirtschaftspreis 2017. Das Unternehmen entwickelt und produziert mit einem 40-köpfigen Team innovative Schnellwechsel- und Verbindungssysteme im Bereich der Robotik. Die Kunden kommen aus aller Welt, z. B. aus dem Automobilbau.

„Im Namen des Vereins und der von Muzi betreuten Menschen in Südafrika bedanke ich mich herzlich bei Hasan Canti für die willkommene Unterstützung,“ sagt Vorsitzender Rolf-Arnd Marewski. Um die Kinder und Jugendlichen in Commondale bestmöglich gegen Corona zu schützen, habe man über die übliche Förderung hinaus zusätzliche Mittel in die Hand nehmen müssen. Da komme eine solche Spende gerade zur rechten Zeit.

Sportliche Aktivitäten für alle Altersklassen

Einweisung in das Netzball-Turnier

Da die Corona-Lage es nach Einschätzung der südafrikanischen Behörden zu der Zeit zuließ, konnte Borussia Commondale im Oktober endlich wieder einige sportliche Events organisieren. Darüber berichtet Sozialarbeiter Muzi Hlatshwayo in seinem aktuellen Quartalsbericht.

So gab es am 16. Oktober 2021 ein großes Fußball- und Netzballturnier.  Mit insgesamt elf Teams, sechs spielten Fußball und fünf spielten Netzball, war die Resonanz sehr gut. In beiden Sportarten bekamen die Gewinner einen Pokal und Goldmedaillen, die Zweitplatzierten konnten sich über Silbermedaillen freuen. Unter dem Strich hatten mehr als 100 Menschen Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen. Nebenbei wurde die Gelegenheit genutzt, um erneut auf die Gefahren des Corona-Virus und geeignete Vorsorgemaßnahmen hinzuweisen. Den Kindern und Jugendlichen wurde vermittelt, was man alles dafür tun kann, auch während der Ferien gesund zu bleiben. Die Organisatoren freuten sich besonders darüber, dass auch die örtliche Gesundheitsbehörde vor Ort war, um die Menschen bei der Vorsorge und Behandlung von Krankheiten zu unterstützen.

An alle Menschen, egal welchen Alters, richtete sich die landesweite Kampagne „Big Walk“ am 30. Oktober 2021. Borussia Commondale wurde von der Partnerorganisation SSCN mit der Durchführung dieser Wanderung beauftragt. Die 5 km lange Strecke verband die Schulen  Khalambazo und Matshamhlophe und rund 150 Menschen machten sich auf den Weg. Ziel der zweistündigen Aktion war, Junge und Alte dazu anzuregen, ihren Körper zu trainieren, um Krankheiten vorzubeugen und physisch stärker zu werden.

Der Förderverein Borussia Commondale …

… wünscht allen Mitgliedern, Freundinnen und Freunden, Unterstützerinnen und Unterstützern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein friedvolles und glückliches Jahr 2022.

„Thank you“ oder „Syabonga“: Kinder aus Commondale bedanken sich beim Förderverein für die Unterstützung in diesem schwierigen Jahr.


Das Jahr 2020 stand hier wie in Südafrika im Zeichen der Corona-Pandemie. So fokussierten sich auch die Aktivitäten unserer südafrikanischen Partner ganz auf die Vorbeugung vor Erkrankung und Hilfestellungen für Kinder und Erwachsene. Mit Unterstützung aus Dortmund wurden u. a. Masken und Desinfektionsmittel gekauft und verteilt, Schulungen über Schutzmaßnahmen durchgeführt und Fahrten zum Impfen angeboten. Das tolle Ergebnis: Commondale hat bis heute keine schwere Covid-Erkrankung zu verzeichnen. Dafür gebührt Muzi Hlatshwayo und seinem Team große Anerkennung und ein dickes Dankeschön.

Ein Schwerpunkt der finanziellen Unterstützung galt 2021 dem Caddy des Vereins, ohne den die vielfältigen sozialen und sportlichen Maßnahmen nicht realisierbar wären. So sprang der Förderverein finanziell beim Erwerb eines Austauschmotors und bei der Reparatur des Kupplungsgestänges ein. Da kamen natürlich großzügige Spenden wie die der Agentur Goldene Generation, der Vorstandsmitglieder Hans-Jörg Hübner und Ulli Sierau, der Pfadfinderschaft St. Georg oder der Grip GmbH gerade recht. Diesen und allen anderen Spendern ein ganz herzliches Dankeschön!


Das Corona-Virus wird in Commondale ganz sicher auch im Jahr 2022 noch eine große Rolle spielen. Alle Maßnahmen, die die Gesundheit von Jung und Alt bewahren, wird der Förderverein weiter konsequent unterstützen. Mit Muzi Hlatshwayo hat der Verein dafür einen engagierten Verfechter vor Ort. Um die Vereinsziele erreichen zu können, benötigen wir auch im nächsten Jahr die Hilfe aller Freund*innen und Förderer*innen in Deutschland. Deshalb die große Bitte: Bleiben Sie unserem gemeinsamen Anliegen auch im Jahr 2022 gewogen und – noch viel wichtiger – bleiben Sie bitte gesund!

Für den gesamten Vorstand

Rolf-Arnd Marewski
Vorsitzender